Dreisilbengesetz

Dreisilbengesetz
Dreisilbengesetz,
 
im Altgriechischen (und ähnlich im Lateinischen) die Regelung des Akzents, wonach der Akzent nur eine der drei letzten Wortsilben treffen kann. Die drittletzte Silbe kann nur dann den Akzent tragen, wenn die letzte Silbe kurz ist; ist diese lang, kann der Akzent nicht vor der zweitletzten Silbe stehen. Betonung der letzten Silbe kommt im Griechischen, jedoch nicht im Lateinischen vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreisilbengesetz — См. threesyllable law …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • mora — (мора | more | More | mora | mora) Так называют единицу длительности (лат. mora), рассматриваемую как равную долготе краткого гласного, поскольку долгий гласный обычно считают за две моры; для греческого, в частности, морой считают элемент… …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”